





Jeder Lasergamespieler ist angehalten mit seinem gesamtem Auftreten den Lasergamesport zu fördern und nicht zu schaden. Jeder Spieler akzeptiert bei Spielantritt dieses Regelwerk ausnahmslos und richtet sich danach. Lasergamesport ist sehr organisationsintensiv. Spieler die sich zu einem Spiel angemeldet haben und deren Teilnahme bestätigt wurde, müssen bei Verhinderung spätestens 48 Stunden vor Spielbeginn absagen. Erfolgt eine Absage zu spät oder gar nicht, wird trotzdem der gesamte Unkostenbeitrag eingefordert. Spieler die wiederholt fehlen oder sich nicht fristgemäß abmelden werden vom Spielbetrieb ausgeschlossen.
Kleidung in Tarnfarbe, Tarnschminke oder ähnliches militärisches Outfit ist untersagt. Spieler die sich dieser Regel widersetzen werden umgehend vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Schirmmützen beeinträchtigen den Einstrahlwinkel des vorderen Sensors auf ungünstige Weise und sind somit im Spiel abzusetzen.
Festes Schuhwerk ist vorteilhaft, in manchen Locations sind auch lange, stabile Hosen zu bevorzugen.
Den Anweisungen des Spielleiters ist Folge zu leisten. Körperlicher Kontakt zu anderen Spielern ist zu vermeiden. Im “Game Over“ Status darf nicht mehr ins Spiel eingegriffen werden. Gegebenfalls darf auch das Funkgerät nicht mehr benutzt werden. Ausnahmen werden über den Spielleiter bekannt gegeben. Klettern, zuhalten oder auftreten von Türen sowie sonstige gefährliche „Manöver“ sind untersagt.
Jeder Spieler ist angehalten das ihm durch die Lasergame Deutschland (UG) haftungsbeschränkt oder ihren Vertretern zur Verfügung gestellte Equipment sorgfältig zu behandeln. Für Schäden an der Ausrüstung trägt der Spieler in jedem Fall eine Selbstbeteiligung in Höhe von 300 Euro. Bei mutwillig bzw. fahrlässig zerstörter oder verlorener Ausrüstung ist der Schaden vollständig durch den Spieler zu ersetzen bzw. der Neuwert zu bezahlen.
Jeder Spieler nutzt das Equipment, das ihm durch die Lasergame Deutschland (UG) haftungsbeschränkt oder ihre Vertreter zur Verfügung gestellt wurde, auf eigene Gefahr. Das Betreten des Spielgeländes durch den Spieler geschieht auf eigene Gefahr. Die Lasergame Deutschland (UG) haftungsbeschränkt und ihre Vertreter übernehmen keine Haftung für Personen- oder Sachschäden die sich im Rahmen des Spielbetriebs ereignen.
Spiele werden über die Kalender der einzelnen Standorte koordiniert: https://lasergame.de/standorte.
Stand: 04/2016